Labubu in der Schweiz: Die Sammelfiguren mit Charakter

Labubu ist kein gewöhnliches Spielzeug. Es ist eine Figur mit Wiedererkennungswert, Ausdruck und Sammlerwert. In Asien längst Kult, gewinnt Labubu auch in der Schweiz immer mehr Fans. Und das ist kein Zufall – denn die kleinen Figuren sprechen Sammlerinnen und Sammler an, die mehr suchen als bloße Deko.
In diesem Artikel erfährst du, was Labubu ausmacht, warum es in der Schweiz so beliebt ist, welche Designs es gibt und wo du Labubu Produkte in der Schweiz kaufen kannst.
Was ist Labubu eigentlich?
Labubu stammt aus der Künstlerreihe von Kasing Lung und wird von Pop Mart produziert – einem bekannten Hersteller für Blind Boxes. Die Figur ist bekannt für ihre spitzen Ohren, den offenen Mund und ihren leicht schrägen, aber liebenswerten Stil.
Jede Version von Labubu erzählt eine kleine Geschichte. Mal ist es als Astronaut unterwegs, mal als Pirat, dann wieder als Waldwesen. Genau diese Vielfalt macht es so besonders: Du sammelst nicht nur Figuren, sondern ganze Stimmungen und Charaktere.
Warum ist Labubu in der Schweiz so beliebt?
In der Schweiz gibt es eine wachsende Szene von Designliebhabern, Kunstspielzeug-Sammlern und Menschen, die Wert auf besondere Dinge legen. Labubu trifft genau diesen Nerv. Es ist verspielt, aber nicht kindlich. Stylisch, aber nicht abgehoben.
Ein paar Gründe, warum Labubu auch hier seinen Platz gefunden hat:
- Design mit Persönlichkeit: Jede Figur wirkt handgezeichnet und voller Ausdruck. Kein Serienprodukt von der Stange.
- Sammelwert: Viele Ausgaben sind limitiert. Wer früh dabei ist, findet seltene Stücke, die später gefragt sind.
- Überraschungsmoment: Viele Labubu-Figuren kommen in sogenannten Blind Boxes. Du weißt nie, welche du bekommst – das macht das Auspacken zum Erlebnis.
Und: Es ist einfach schön, sich mit Figuren zu umgeben, die gute Laune machen.
Welche Arten von Labubu-Figuren gibt es?
Labubu erscheint in verschiedenen Serien. Jede Kollektion folgt einem bestimmten Thema – ob Jahreszeiten, Berufe, Fabelwelten oder klassische Märchen. Einige Beispiele:
- The Monsters Series – Die Grundform, mit vielen Variationen.
- Labubu Woodland – Naturmotive, oft mit verspielten Tierkostümen.
- Travel Labubu – Figuren mit Bezug zu Reisezielen und Kulturen.
- Limited Editions – Goldene, transparente oder besonders aufwendig gestaltete Stücke.
Die Figuren sind meist zwischen 7–10 cm groß, bestehen aus hochwertigem Vinyl und kommen in stilvoll gestalteten Boxen. Perfekt zum Sammeln, Tauschen oder Verschenken.
Wo kann man Labubu in der Schweiz kaufen?
Bis vor Kurzem war es nicht einfach, Labubu-Produkte in der Schweiz zu bekommen. Viele mussten bei internationalen Shops bestellen oder auf Plattformen im Ausland ausweichen.
Heute gibt es dafür lokale Alternativen. Der Schweiz Trend Shop bietet eine sorgfältig ausgewählte Labubu Sammlung in der Schweiz an. Hier findest du beliebte Serien, neue Releases und limitierte Figuren – ohne Umwege.
Das macht es für Sammler einfacher, ihre Reihen zu vervollständigen oder neue Lieblingsstücke zu entdecken. Du bekommst offizielle Produkte mit klarer Herkunft – wichtig, wenn du Wert auf Authentizität legst.
Tipps für neue Sammlerinnen und Sammler
Du überlegst, mit dem Sammeln zu beginnen? Hier sind ein paar einfache Tipps:
- Starte mit einer Serie – Wähle ein Thema, das dich anspricht. Es ist leichter, dabei zu bleiben, wenn dir das Design gefällt.
- Kaufe Stück für Stück – Du musst nicht gleich eine ganze Kollektion haben. Es geht nicht um Menge, sondern um Bedeutung.
- Tauschen statt doppelt kaufen – Wenn du Figuren doppelt hast, kannst du mit anderen Sammler*innen tauschen. Das spart Geld und macht Spaß.
- Figuren richtig aufbewahren – Nutze Vitrinen, Regale oder Acrylboxen. So bleiben sie geschützt und sichtbar.
Labubu soll Freude machen – nicht Stress. Also mach’s in deinem Tempo und genieße jeden Fund.
Fazit
Labubu ist mehr als ein Sammelobjekt. Es ist eine kleine, charmante Welt für sich – voller Kreativität, Emotion und Ausdruck. Kein Wunder, dass es auch in der Schweiz immer mehr Fans gibt.
- Art
- Causes
- Crafts
- Dance
- Drinks
- Film
- Fitness
- Food
- Spellen
- Gardening
- Health
- Home
- Literature
- Music
- Networking
- Other
- Party
- Religion
- Shopping
- Sports
- Theater
- Wellness