https://www.fitvyr.com/product-page/asitahunter
Entdecke die Welt des Smart Home Gym Trainings mit FITVYR - der größten Anbieter für Smart Home Gyms in Deutschland, Österreich und der Schweiz!
https://www.fitvyr.com/product-page/asitahunter
Entdecke die Welt des Smart Home Gym Trainings mit FITVYR - der größten Anbieter für Smart Home Gyms in Deutschland, Österreich und der Schweiz!
WWW.FITVYR.COM
ASITA Hunter | FITVYR
Jetzt zuschlagen! Der Prototyp-Deal ist die Möglichkeit, ein Smart Gym zu einem wirklich attraktiven Preis zu erwerben. Aktuelle Lieferzeit: ca. 45 Tage. Der prototyp-Deal ist von der Partnerschaft mit Miles & More ausgeschlossen! Mehr dazu weiter unten Der Asita Hunter ist ein All-in-One Smart Home Gym, das zahlreiche Trainingsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Es kombiniert Funktionen von Geräten wie Kniebeugenständer, Latzugtrainer, Smith Rack, Hantelbank, Langhantel, Rudergerät und mehr. Mit seinen verschiedenen inkludierten Zubehörteilen wie den smarten Handgriffen, dem Trizepsseil, dem Bluetooth-Controller, der Langhantelstange und den Ankle Straps können Sie eine Vielzahl von Übungen durchführen. Der Asita Hunter verfügt über drei Richtungs-Einstellungsgetriebe: Neigung (5 Stufen), lateral (4 Stufen) und longitudinal (6 Stufen), wodurch er sich perfekt an unterschiedliche Körpergrößen und Trainingsbewegungen anpasst. Prototyp-DealEntwicklung braucht Zeit. Und auch, wenn der Asita Hunter bereits einige Features hat, die wirklich beindrucken, so gibt es doch noch das Ein oder Andere was einer Besserung bedarf. Der Prototyp-Deal ist von uns ins Leben gerufen worden, für alle, die das nicht stört und sich eher darüber freuen zu attraktiven Konditionen in den Genuss eines Smart Gyms zu kommen. Mit welchen Einschränkungen muss man rechnen? Der Asita Hunter befindet sich derzeit in der finalen Entwicklungsphase (Beta-Version).Bitte beachte, dass folgende Punkte aktuell noch in Überarbeitung sind: Widerstandseinstellung: Anpassung des Gewichts ist derzeit nur nach Deaktivierung des Widerstands möglich. Anzeigeproblem: Der Text „Workout Time“ wird am unteren Rand leicht abgeschnitten. Spotify-Steuerung: Während Spotify aktiv ist, können Trainingsarme noch nicht digital gesperrt/entsperrt oder Modi gewechselt werden; Hintergrundbetrieb ist in Planung. TikTok-Integration: Anmeldung aktuell nicht immer möglich – Feature wird ggf. vollständig entfernt. App-Sprache: Gerätemenü bereits auf Deutsch, App jedoch teilweise noch in Englisch. Wiederholungszähler: In einigen Trainingsmodi (z. B. Asita Mode / Free Training) fehlt aktuell ein Zähler für Wiederholungen. Trainingspläne: Fortgeschrittene Muskelaufbau-Workouts über 20 Minuten sind derzeit begrenzt verfügbar – Erweiterung folgt per Software-Update. Kursvorschau: Beschreibungen einzelner Kurse sind noch auf Englisch. Mehrsprachigkeit: Trainervideos sind aktuell alle nur auf englisch verfügbar. Lüfterlautstärke: Geräuschpegel des internen Lüfters ist aktuell noch zu hoch. Verarbeitung: Gelenkabdeckungen und Bluetooth-Controller wirken optisch und haptisch noch nicht hochwertig (Material- und Fertigungsupdate geplant). Zubehörhalterung: Wandhalterung bietet aktuell Platz für 4 statt 6 Griffe. Trainingsbank: Derzeit ohne verstellbare Rückenlehne – Anpassung vorgesehen. Netzwerkprobleme: Unregelmäßige Ladezeiten bei Kursen und Spielen trotz stabiler WLAN-Verbindung (2,4 GHz). Kamera: Die integrierte Kamera ist momentan ohne aktive Funktion. Startlogik: „Start Free Training“-Button fehlt in manchen Ansichten des Asita Moduses. Gaming-Bereich: Wird in der Trainingsauswahl teilweise erst nach Scrollen sichtbar. Widerstandsaktivierung: Aktivierung per Bluetooth-Controller erfolgt verzögert – Update zur sanften Widerstandsrampe (0 → Zielgewicht in 2–3 Sekunden) in Arbeit. Mechanik: Leichtes Spiel in den Armgelenken verursacht bei Rückführung der Griffe ein hörbares „Klick“-Geräusch. Startbildschirm: Hintergrundvideos und Musik derzeit nur werksseitig – keine eigenen Inhalte einspielbar. Menüführung: Kein sichtbarer Menü-Button – Beschriftung und optische Hervorhebung folgen. Smartphone-Kopplung: Musik kann aktuell nur über Spotify abgespielt werden – weitere Apps werden demnächst unterstützt.
0 aandelen
114 Views
0 voorbeeld